⛶Es Wort fer Dunnerschdaach, 17. Juli 2025
De Petrus is bei de Jesus komm un hat gefroht: „Herr, wie oft muss ich'enn meim Bruder vergewe, wann er sich a’mer versindicht? Bis zu siwemo?“ Dodruf hat de Jesus zu'm gesaht: „Ich sahn der: net bis zu siwemo, awer bis zu sibzichmo siwemo!“
Matthäus 18,21-22
Un vergebb uns unser Sinde. Mir vergewe nämlich selwer aach jedem, wo uns ebbes schullich is.
Lukas 11,4
20
Wo nämlich zwä oder drei i’meim Name sesamme kumme, do bin ich midde unner ne!“ |
21 Dodenoh is de Petrus bei de Jesus kumm un hat gefroht: „Herr, wie oft muss ich dann meim Bruder vergewe, wann er sich a’mer versindicht? Bis zu siwemo?“ |
22
Dodruf hat em de Jesus gesaht: „Ich sahn der: net bis zu siwemo. Nä, bis zu sibzichmo siwemo!“ |
23 „Aus dem Grund is es me’m Himmelreich aach wie met eme Keenich, der wo met seine Diener abrechene wollt. |
3
Gebb uns jede Daach, was mer fer se läwe brauche! |
4
Un vergebb uns unser Sinde. Mir vergewe nämlich selwer aach jedem, der wo uns ebbes schullich is. Un fiehr uns net in Versuchung, [erlees uns awer vum Beese].“ |
5 Dodenoh hat de Jesus zu seine Jinger gesaht: „Angenumm, jemand vun eich hat e Freind, un der geht midde in de Naacht bei ne un saht zu’m: ‚Freind, lehn mer mo drei Laib Brot. |
Fer Saarbrigge (Saarbrücken) – Kusel – Laudere (Kaiserslautern) – Bermesens (Pirmasens)
Iwersetzt vum Dieter Zimmer. An der Iwersetzung metgeschafft hat de Andreas Schorr.
Bei Fragen zum Copyright wenden Sie sich bitte an
Dieter Zimmer
Friedhofstraße 6
57234 Wilnsdorf
GERMANY
Dieter Zimmer aus Wilgersdorf im Siegerland hat große Teile der Bibel in seinen Heimatdialekt Westpfälzisch-Saarländisch übersetzt.
Er ist überzeugt: diese Bibel spricht einen Teil der Persönlichkeit an, der vom Hochdeutschen nicht berührt wird. Wo dem Hochdeutschen etwas Fremdes anhaftet, kommt Gottes Wort über den Dialekt auf die Ebene des Alltagslebens.
Dieter Zimmer stellt den Bibeltext freundlicherweise für unsere täglichen Verse Das Wort zur Verfügung.
Im Oktober und November 2019 hat Dieter Zimmer erstmals ausgewählte Verse für den kommenden Jahrgang Das Wort 2020 aufbereitet.
Informationen zu Südsaarländisch (zuletzt abgerufen 2022-12-23):