⛶Es Wort fer Dinschdaach, 22. April 2025
Die Välger, wo du gemacht hascht, komme allegar emo un bäde dich an. Se gewe deim Name die Ehr, Herr.
Psalm 86,9
Gott hat sei Volk net verstoßt, wo er sich schun im Voraus ausgewählt hott.
Reemer 11,2
1 Ich frohe also: Hat Gott sei Volk verstoßt? Uf käne Fall! Ich bin nämlich aach e Israelit, e Nohkumme vum Abraham un aus em Stamm Benjamin. |
2 Gott hat sei Volk net verstoßt, das wo er sich schun im Voraus ausgewählt hott. Ihr wisse doch, was die Heilich Schrift vum Elija saht, oder net? De Elija hat sich bei Gott iwer Israel beschwärt. |
3 „Herr“, hat er gesaht, „se hann dei Prophede umgebrung un dei Aldär nidergeriss. Ich bin allän iwerich geblieb, un jetz wolle se mich aach noch umbringe.“ |
Fer Saarbrigge (Saarbrücken) – Kusel – Laudere (Kaiserslautern) – Bermesens (Pirmasens)
Iwersetzt vum Dieter Zimmer. An der Iwersetzung metgeschafft hat de Andreas Schorr.
Bei Fragen zum Copyright wenden Sie sich bitte an
Dieter Zimmer
Friedhofstraße 6
57234 Wilnsdorf
GERMANY
Dieter Zimmer aus Wilgersdorf im Siegerland hat große Teile der Bibel in seinen Heimatdialekt Westpfälzisch-Saarländisch übersetzt.
Er ist überzeugt: diese Bibel spricht einen Teil der Persönlichkeit an, der vom Hochdeutschen nicht berührt wird. Wo dem Hochdeutschen etwas Fremdes anhaftet, kommt Gottes Wort über den Dialekt auf die Ebene des Alltagslebens.
Dieter Zimmer stellt den Bibeltext freundlicherweise für unsere täglichen Verse Das Wort zur Verfügung.
Im Oktober und November 2019 hat Dieter Zimmer erstmals ausgewählte Verse für den kommenden Jahrgang Das Wort 2020 aufbereitet.
Informationen zu Südsaarländisch (zuletzt abgerufen 2022-12-23):
2025-01-08 | E-Books für Das Wort 2025 |
2024-12-31 | Bibeltext aktualisiert: Neue Evangelistische Übersetzung 2025-01 |
2024-12-21 | Das Wort 2025 ist verfügbar |