⛶Es Wort fer Mittwoch, 27. Auguscht 2025
Mancher dält met volle Hänn aus un krieht trotzdem immer meh. E annerer dut iwer Gebiehr spare un werd nur ärmer.
Sprich 11,24
Helfen de Schwache!
1. Thessalonicher 5,14
13
Achden se um so meh un liewen se wäh dem, was se mache! Läwen im Friede metenanner! |
14 Ihr liewe Glawensgeschwischder! Mir ermahne eich: Weisen diejeniche serecht, die wo e unorndliches Läwe fiehre, un machen dene Mut, die wo nidergeschlah sinn! Helfen de Schwache, un bringen fer jeder Mensch Geduld uf! |
15
Guggen dodruf, dass nimand eme annere Beeses met Beesem serick bezahlt! Strewen vilmeh immer dodenoh, dass ner äner em annere un all de Mensche Guddes dun. |
Fer Saarbrigge (Saarbrücken) – Kusel – Laudere (Kaiserslautern) – Bermesens (Pirmasens)
Iwersetzt vum Dieter Zimmer. An der Iwersetzung metgeschafft hat de Andreas Schorr.
Bei Fragen zum Copyright wenden Sie sich bitte an
Dieter Zimmer
Friedhofstraße 6
57234 Wilnsdorf
GERMANY
Dieter Zimmer aus Wilgersdorf im Siegerland hat große Teile der Bibel in seinen Heimatdialekt Westpfälzisch-Saarländisch übersetzt.
Er ist überzeugt: diese Bibel spricht einen Teil der Persönlichkeit an, der vom Hochdeutschen nicht berührt wird. Wo dem Hochdeutschen etwas Fremdes anhaftet, kommt Gottes Wort über den Dialekt auf die Ebene des Alltagslebens.
Dieter Zimmer stellt den Bibeltext freundlicherweise für unsere täglichen Verse Das Wort zur Verfügung.
Im Oktober und November 2019 hat Dieter Zimmer erstmals ausgewählte Verse für den kommenden Jahrgang Das Wort 2020 aufbereitet.
Informationen zu Südsaarländisch (zuletzt abgerufen 2022-12-23):